Informationen und Hinweise zum Coronavirus
Auf dieser Seite informieren wir Sie zum Thema "Coronavirus". Sie finden die Informationen thematisch gegliedert in Aufklappmenüs. Aufgrund der dynamischen Entwicklung aktualisieren und erweitern wir die Seite bei Bedarf fortlaufend.
Informationen
Infos zur Quarantäne / Kontaktpersonen etc.
Auf der Homepage der Landesregierung Baden-Württemberg finden Sie Fragen und Antworten (FAQs) sowie hilfreiche Merkblätter rund um das Thema Quarantäne und Isolation.
Corona-Verordnung
*Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
* Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
* Corona-Verordnung in leichter Sprache
Corona-Impfung
Derzeit finden vermehrt Impfaktionen in verschiedenen Kommunen im Landkreis Göppingen statt. Informationen zu den Impfungen im Landkreis Göppingen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Göppingen.
Auffrisch- bzw. Booster-Impfungen
Für gewisse Personengruppen sind seit 1. September Auffrischimpfungen / Booster-Impfungen möglich. Die nachfolgenden Dateien enthalten Informationen über die Auffrischimpfungen:
- Informationen zur Auffrischimpfung (12,7 KiB)
- Anzeige zur Auffrischimpfung (627,4 KiB)
Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
Vielen Eltern jüngerer Kinder stellt sich im Moment die Frage einer möglichen Impfung ihres Kindes. Am Donnerstag, 13. Januar 2022 findet deshalb um 19 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung des Sozialministeriums mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen zur Covid-19-Schutzimpfung bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren statt.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltung sind auf der Homepage des Sozialministeriums abrufbar. Die Veranstaltung wird unter www.dranbleiben-bw.de/kinderundjugendliche im Livestream übertragen. Fragen können vorab und auch während der Veranstaltung über frage@dranbleiben-bw.de eingereicht werden
Informationen des Landkreises Göppingen
Es gelten im Landkreis Göppingen weiterhin die Regeln der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Das Landratsamt Göppingen veröffentlicht auf seiner Homepage Informationen und Hinweise zu den Corona-Regelungen im Landkreis Göppingen (z.B. Verschärfte Regeln, Schnelltest-Möglichkeiten, Impfungen, etc.).
Pressemeldungen und Informationen des Landkreises Göppingen
* Pressemitteilung vom 26.01.2022: Corona: Impfkonzept angepasst
* Pressemitteilung vom 04.01.2022: Corona: Aktuelle Infos
* Videobotschaft von Landrat Edgar Wolff zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis (22.12.2021)
* Pressemitteilung vom 22.12.2021: „Sämtliche Kontakte auf ein Minimum reduzieren“
* Pressemitteilung vom 01.12.2021: Impfstrategie im Landkreis von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration genehmigt
* Pressemitteilung vom 03.11.2021: Corona: Aktuelle Infos
* Pressemitteilung vom 28.10.2021: Immer mehr Ungeimpfte auf Intensivstation und aktuelle Zahlen
* Pressemitteilung vom 01.09.2021: Corona: Aktuelle Lage
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Kernbotschaften Pandemie 29.12.2021.pdf | 03.01.2022 | 246,2 KiB |
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis Göppingen
Hier finden Sie die aktuellen Zahlen für den Landkreis Göppingen.
Corona-Tests in Süßen
Schnellteststationen in Süßen und Umgebung finden Sie hier.
Die Bären Apotheke bietet außerdem PCR-Tests an.
Wichtige Hotlines
Gesundheitsamt Göppingen: 07161/202-5380
Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg: 0711/904-39555
Bundesministerium für Gesundheit: 030/346 465 100
Informationen in 23 Sprachen
Mehrsprachige Informationen zu Einreiseregeln, 3G-Regel in Innenräumen, Impfen und Bürgertests
Link zum Video: Regeln bei der Einreise nach Deutschland + eventuelle Quarantäne (auf Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in 23 Sprachen finden Sie hier.
Erklärvideo: Regeln zum Schutz vor dem Coronavirus in Leichter Sprache
Das Sozialministerium hat ein Erklärvideo erstellt, welches sehr anschaulich verschiedene Regeln aufgreift wie beispielsweise Händewaschen, Abstandhalten, Niesetikette oder das Tragen von Masken.
Link zum Video: https://sm.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/regeln-zum-schutz-vor-dem-coronavirus-in-leichter-sprache/
Hinweise
Süßen hilft! - Nachbarschaftshilfe organisieren
Vor allem für ältere Menschen über 65 und Menschen mit Vorerkrankungen gilt: Schränken Sie ihre Sozialkontakte ein und bleiben Sie so weit wie möglich zuhause. Damit unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger weiterhin gut versorgt sind, rufen wir die Aktion Süßen hilft! - Nachbarschaftshilfe organisieren ins Leben.
Wenn Sie Ihren Nachbarn helfen wollen, fragen Sie doch einfach mal dort nach! Über eine Hilfe beim Einkauf oder andere Besorgungen und ein neues soziales Miteinander freuen diese sich sicherlich. Wenn Sie Hilfe benötigen und keinen Ansprechpartner haben, wenden Sie sich bitte werktags zwischen 8 Uhr und 15 Uhr an die Stadtverwaltung Süßen: Frau Varga, Telefon: 07162 9616-11 oder E-Mail: info@suessen.de.
Wenn Sie Mitbürgern helfen wollen, können Sie sich ebenso an uns wenden, wir vermitteln gerne. Ansprechpartnerin ist ebenfalls: Frau Varga, Telefon: 07162 9616-11 oder E-Mail: info@suessen.de.
Bereits jetzt sage ich an alle Helferinnen und Helfer, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen ein herzliches Dankeschön und vergelt’s Gott!
Ihr Bürgermeister Marc Kersting
Fahr nicht fort - kauf am Ort! Süßener Einzelhandel stärken
Lieferung / Abholung bei Süßener Geschäften teilweise möglich
Fahr nicht fort - kauf am Ort!
In Zeiten geschlossener Geschäfte bieten einige Einzelhändler und Gastronomen Liefer- und Abholservices an. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten und kaufen Sie online am Ort ein: Nur so erhalten wir unseren Einzelhandel vor Ort! Das ist heute und in Zukunft wichtig.
Nutzen Sie auch das Gewerbeverzeichnis der Stadt Süßen. Dort finden Sie Händler und Dienstleister, die Ihre Anfragen oder Bestellungen telefonisch, per Mail oder online entgegen nehmen.
Unterstützung für Gewerbetreibende
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt: Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt. Folgen Sie dem Link auf die Seiten des Minsteriums.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart stellt auf ihren Seiten laufend aktuelle Unterstützungsangebote und Fördermaßnahmen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler zusammen. Folgen Sie dem Link auf die Seiten der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.
Die Handwerkskammer Region Stuttgart hat Informationen für Handwerksbetriebe zum Förderprogramm von Land und Bund auf der Internetseite der Handwerkskammer Region Stuttgart www.hwk-stuttgart.de/coronavirus gebündelt.
Anlaufstellen für Unternehmen u. Arbeitnehmer/innen
Hinweise zur Überbrückung von Betriebs- und Arbeitsausfällen
Die Auswirkungen des Coronavirus für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind groß und stellen uns alle vor enorme Herausforderungen.Ein weitreichendes Maßnahmenbündel soll Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe sollen mit ausreichend Liquidität ausgestattet, damit sie gut durch die Krise kommen.Zur Orientierung hier die wichtigsten Anlaufstellen:1.) KurzarbeitergeldAnsprechpartner ist die örtliche Agentur für ArbeitInternet:https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Hotline: 0800 45555 202.) LiquiditätshilfenAllgemeine Informationen gibt es beim Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieInternet:https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html#unterstuetzungHotline: 030 18615 1515KfW: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.htmlHotline KfW: 0800 539 90013.) Infos für Arbeitnehmerinnen und ArbeitnehmerInformationen zu Schul- und Kitaschließungen gibt es auf den Seiten der Bildungsministerien der LänderInternet:https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.htmlInternet:https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/lohnfortzahlung-bei-kinderbetreuung.html4.) Allgemeine InformationenHotlines für Unternehmen Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum CoronavirusTelefon: 030 346465100Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 UhrHotlines für Bürgerinnen und Bürger Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum CoronavirusTelefon: 030 346465100Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen)Telefon: 030 18 615 6187E-Mail: buergerdialog@bmwi.bund.deMo– Fr 9:00 bis 17:00 UhrInformationen für Tourismusbranche über das Kompetenzzentrum Tourismus des BundesInternet:https://corona-navigator.de/
AWO - Unterstützungshotline für Familien
Die Corona-Krise verlangt nicht nur der Wirtschaft einiges ab. Viele Menschen stellt vor allem die häusliche Isolation vor große Herausforderungen. Sie leiden unter Einsamkeit, Ausweglosigkeit, Ängsten, Unsicherheiten oder sind vielleicht mit der aktuellen Situation schlicht überfordert. Dem möchte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) - Kreisverband Göppingen entgegenwirken, in dem sie Ihnen ein offenes Ohr für ihre Anliegen bietet. Die AWO berichtet:
"Seit über 20 Jahren begleiten wir Familien mit ihren Nöten, Sorgen und Freuden. Mit unserem Wissen, Fähigkeiten und all der Arbeitserfahrung möchten wir Sie in dieser Zeit unterstützen. Daher bieten wir Ihnen eine neutrale telefonische Beratung zu allen Lebensfragen an. Egal ob jung oder alt, Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Alleinstehende oder auch Menschen aller Glaubensgemeinschaften. Familie ist vielfältig. In einer Krise helfen Gespräche. Für die Menschen ist es wichtig, jemandem zu haben der ihnen zuhört und mit ihnen redet.
Wir vom AWO Kreisverband Göppingen e.V. beteiligen uns aktiv an der Bewältigung der Corona-Krise. Nun auch mit der Unterstützungs-Hotline für Familien. Die beiden AWO-Leiterinnen der Familientreffs haben von Montag bis Freitag von 10:00 – 14:00 Uhr ein offenes Ohr. Sie sind unter der Rufnummer 07161-96123-55 erreichbar. Sie können gerne auf dieses Angebot aufmerksam machen. Wir stehen das gemeinsam durch.Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund."
Soforthilfe „Kein Kind alleine lassen“
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet.
Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
"Mit der Aktion „Kein Kind alleine lassen“ verbinde ich den dringenden Appell an die Bevölkerung, in der aktuellen dramatischen Situation Kinder nicht aus den Augen zu verlieren“, sagt der Missbrauchsbeauftragte. „Wir geben mit der Website den Menschen die Möglichkeit aktiv mitzuhelfen. Auf der Seite sind neben Infos und weiteren Weblinks auch Flyer und Plakate zum Ausdrucken. Wir wollen klarmachen: Schon das Aufhängen eines Flyers im Hausflur kann helfen, die Nachbarschaft daran zu erinnern, sich um Kinder und Jugendliche aus dem eigenen Umfeld zu kümmern und aufeinander aufzupassen.“
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Pressemitteilung Corona-Soforthilfe Kein Kind alleine lassen.pdf | 23.04.2020 | 140,6 KiB |
![]() |
Hilfe-Flyer.pdf | 23.04.2020 | 113,2 KiB |
![]() |
Motive für Kinder Ansprache.pdf | 23.04.2020 | 917,1 KiB |
![]() |
Motive für Erwachsenen Ansprache.pdf | 23.04.2020 | 914,9 KiB |
![]() |
Nummer gegen Kummer - Anlage.pdf | 23.04.2020 | 417,7 KiB |
![]() |
Nummer gegen Kummer.pdf | 23.04.2020 | 311,5 KiB |
Tipps
Kreative Vorschläge und Anleitungen für Kinder und Eltern
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Anschreiben an Kinder und Eltern.pdf | 02.04.2020 | 289 KiB |
Rätsel / Ausmalbilder / Mandalas
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Einhorn Mandala.pdf | 04.05.2020 | 1,205 MiB |
![]() |
Mittelalter Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 6,323 MiB |
![]() |
Luftballons Mandala.pdf | 04.05.2020 | 1,14 MiB |
![]() |
Flughafen Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 7,435 MiB |
![]() |
Schmetterling Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 2,512 MiB |
![]() |
Pferde 2 Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 512,8 KiB |
![]() |
Pferde 1 Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 6,386 MiB |
![]() |
Obst Mandala.pdf | 04.05.2020 | 3,716 MiB |
![]() |
Tiere Memory.pdf | 04.05.2020 | 2,329 MiB |
![]() |
Weltraum Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 7,892 MiB |
![]() |
Tannenbaum Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 3,412 MiB |
![]() |
Obst und Gemüse Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 953,8 KiB |
![]() |
Vogel Mandala.pdf | 04.05.2020 | 3,875 MiB |
![]() |
Tukan Mandala.pdf | 04.05.2020 | 3,955 MiB |
![]() |
Tiere Rätsel.pdf | 04.05.2020 | 2,532 MiB |
![]() |
Gespenst Fehlersuchbild.pdf | 11.05.2020 | 2,034 MiB |
![]() |
Mond und Sterne Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 5,509 MiB |
![]() |
Fisch Rätsel.pdf | 11.05.2020 | 61,8 KiB |
![]() |
Fee Fehlersuchbild.pdf | 11.05.2020 | 506,7 KiB |
![]() |
Einhorn Rätsel.pdf | 11.05.2020 | 605,5 KiB |
![]() |
Dinosaurier Fehlersuchbild.pdf | 11.05.2020 | 844,5 KiB |
![]() |
Delfin Fehlersuchbild.pdf | 11.05.2020 | 1,671 MiB |
![]() |
Autorennen Spiel.pdf | 11.05.2020 | 46,2 KiB |
![]() |
Tiere-Rätsel.pdf | 11.05.2020 | 650,7 KiB |
![]() |
Schnecken Rätsel.pdf | 11.05.2020 | 541,8 KiB |
![]() |
Schildkröte Fehlersuchbild.pdf | 11.05.2020 | 305,2 KiB |
![]() |
Prinzessin Fehlersuchbild.pdf | 11.05.2020 | 294,1 KiB |
![]() |
Dinosaurier Rätsel.pdf | 04.05.2020 | 7,728 MiB |
![]() |
Maus Rätsel.pdf | 11.05.2020 | 92,7 KiB |
![]() |
Puzzle Tiger.pdf | 05.06.2020 | 149,7 KiB |
![]() |
Puzzle Roboter.pdf | 05.06.2020 | 148,2 KiB |
![]() |
Puzzle Insel.pdf | 05.06.2020 | 149,7 KiB |
![]() |
Was ist gemeint.pdf | 05.06.2020 | 542,7 KiB |
![]() |
Mandala Strandspielzeug.pdf | 05.06.2020 | 155,7 KiB |
![]() |
Mandala Strand.pdf | 05.06.2020 | 143,5 KiB |
![]() |
Mandala Meer.pdf | 05.06.2020 | 144 KiB |
![]() |
Mandala Marienkäfer.pdf | 05.06.2020 | 169,1 KiB |
![]() |
Mandala Früchte.pdf | 05.06.2020 | 141,4 KiB |
![]() |
Dinos und Monster Memory.pdf | 04.05.2020 | 2,219 MiB |
![]() |
Mandala Eis.pdf | 05.06.2020 | 122,9 KiB |
![]() |
Mandala Blume und Schmetterling.pdf | 05.06.2020 | 143,6 KiB |
![]() |
Blumen und Pferde Memory.pdf | 04.05.2020 | 2,419 MiB |
![]() |
Bauernhof Ausmalbild.pdf | 04.05.2020 | 5,54 MiB |
![]() |
Auto und Sport Memory.pdf | 04.05.2020 | 2,254 MiB |
![]() |
Ananas Mandala.pdf | 04.05.2020 | 3,849 MiB |
Lieder / Fingerspiele
Bastelideen
Ideenwerkstatt
Geschichten
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Ach, nur ein kleines Abendteuer.pdf | 05.06.2020 | 193,6 KiB |
![]() |
Der kleine Angstdrache.pdf | 05.06.2020 | 1,426 MiB |
![]() |
Der Feen - Propeller.pdf | 05.06.2020 | 193,8 KiB |
![]() |
Auch ein Regentag kann schön sein.pdf | 05.06.2020 | 189,5 KiB |
![]() |
Zenos falscher Zauberspruch.pdf | 05.06.2020 | 205,7 KiB |
![]() |
Piratenkater.pdf | 05.06.2020 | 2,693 MiB |
![]() |
Mhh, lecker Erbsensuppe!.pdf | 05.06.2020 | 197,6 KiB |
![]() |
Lotta und der Sommer.pdf | 05.06.2020 | 2,873 MiB |
![]() |
Kater Leo backt Waffeln.pdf | 05.06.2020 | 196 KiB |
![]() |
Drachenflieger Ben unterwegs in Sonnenstadt.pdf | 05.06.2020 | 200,5 KiB |
![]() |
Die zwei Wiesenmäuse.pdf | 05.06.2020 | 261,9 KiB |
![]() |
Die Möve Erwin.pdf | 05.06.2020 | 262,9 KiB |
Der kindliche Einsatz im Alltag
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Spülmaschine ein-und ausräumen.pdf | 02.04.2020 | 201,1 KiB |
![]() |
Rezept für selbstgemachtes Apfelmus.pdf | 28.04.2020 | 213,4 KiB |
![]() |
Kinder - Waffeln.pdf | 28.04.2020 | 215,9 KiB |
![]() |
Pizzagesichter backen.pdf | 28.04.2020 | 232,4 KiB |
![]() |
Saurer Reis.pdf | 06.05.2020 | 234,1 KiB |
![]() |
Baguette - Schlange.pdf | 06.05.2020 | 246,6 KiB |
![]() |
Schleife binden.pdf | 11.05.2020 | 300,8 KiB |
![]() |
Selbstgemachter Obstsalat.pdf | 05.06.2020 | 226,6 KiB |
![]() |
Nudelsalat mit Wurst.pdf | 05.06.2020 | 242,8 KiB |
![]() |
Joghurtkuchen.pdf | 05.06.2020 | 241,3 KiB |
![]() |
Ameisenkuchen.pdf | 05.06.2020 | 271,2 KiB |
![]() |
Tischdecken.pdf | 02.04.2020 | 192 KiB |
![]() |
Fruchteiswürfel.pdf | 05.06.2020 | 240,4 KiB |
![]() |
Apfel - Tiramisu.pdf | 05.06.2020 | 232,8 KiB |
![]() |
Gemeinsames Kochen und Backen.pdf | 02.04.2020 | 297,9 KiB |
![]() |
Kleine Hilfen zum Aufräumen.pdf | 02.04.2020 | 181,7 KiB |
![]() |
Spielzeug waschen.pdf | 07.04.2020 | 218,7 KiB |
![]() |
Schuhsalat mal anders.pdf | 07.04.2020 | 218,9 KiB |
![]() |
Sockenmemory.pdf | 14.04.2020 | 265 KiB |
![]() |
Waschtag.pdf | 14.04.2020 | 196,5 KiB |
![]() |
Handtücher legen und falten.pdf | 23.04.2020 | 251 KiB |
Ideen für Drinnen
Ideen für Draußen
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Verstecken.pdf | 02.04.2020 | 221,8 KiB |
![]() |
Wasserschlacht.pdf | 14.04.2020 | 197,6 KiB |
![]() |
Seifenblasen selber machen.pdf | 14.04.2020 | 209,7 KiB |
![]() |
Gartenmemory.pdf | 15.04.2020 | 254,2 KiB |
![]() |
Dreibeinlauf.pdf | 23.04.2020 | 205,9 KiB |
![]() |
Wurfspiel.pdf | 06.05.2020 | 225,1 KiB |
![]() |
Pappteller-PingPong.pdf | 06.05.2020 | 249,9 KiB |
![]() |
Heimatbuch.pdf | 06.05.2020 | 344,1 KiB |
![]() |
Gartenkegeln.pdf | 06.05.2020 | 338,5 KiB |
![]() |
Eierlauf mit Löffel.pdf | 06.05.2020 | 227,9 KiB |
![]() |
Dartspiel mit Kletten.pdf | 06.05.2020 | 247,1 KiB |
![]() |
Hüpfspiele.pdf | 02.04.2020 | 255,1 KiB |
![]() |
Barfußfühlen.pdf | 06.05.2020 | 203,3 KiB |
![]() |
Ball an die Wand.pdf | 06.05.2020 | 199,1 KiB |
![]() |
Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm.pdf | 05.06.2020 | 204,2 KiB |
![]() |
Wasserspiele.pdf | 05.06.2020 | 313,6 KiB |
![]() |
Räubernester und Elfensofas.pdf | 05.06.2020 | 376,2 KiB |
![]() |
Im Waldatelier.pdf | 05.06.2020 | 445,6 KiB |
![]() |
Flatternde Schleuder.pdf | 05.06.2020 | 323,4 KiB |
![]() |
Elefant an der Wand.pdf | 02.04.2020 | 248,7 KiB |
![]() |
Schubkarrenlauf.pdf | 07.04.2020 | 196,1 KiB |
![]() |
Fangenspiele.pdf | 07.04.2020 | 185,1 KiB |
![]() |
Schritt für Schritt.pdf | 09.04.2020 | 221,8 KiB |
![]() |
Ich sehe was, was du nicht siehst.pdf | 09.04.2020 | 190,4 KiB |
![]() |
Schnitzeljagd.pdf | 09.04.2020 | 185,7 KiB |
![]() |
Parcour.pdf | 09.04.2020 | 190,1 KiB |
Anleitung zum Nähen einer Mund- und Nasenmaske
Der Stadtseniorenrat Süßen stieß auf diese verständliche Anleitung der Stadt Essen zum Nähen einer Mund- und Nasenmaske. Die derzeitige Situation ist doch ein guter Anlass, mal wieder die Nähmaschine zu bedienen. Tragen Sie Verantwortung für sich und Ihre Mitmenschen, eine selbst genähte Maske eignet sich dafür. Nachfolgend finden Sie die Anleitung zur Erstellung:
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Mund- und Nasenmaske Nähanleitung 2020 Feuerwehr Essen.pdf | 03.04.2020 | 1,469 MiB |