Nachbericht: Einwohnerversammlung
Süßen diskutiert über Gewerbeflächen
Am Mittwoch, 18. Mai 2022 fand in der Kulturhalle Süßen eine Einwohnerversammlung statt. Im Mittelpunkt standen die Themen „Gewerbeflächen“ und „interkommunales Gewerbegebiet (IKG) Auen“.
Bürgermeister Marc Kersting begrüßte rund 45 interessierte Einwohner, Mitglieder des Gemeinderates, Pressevertreter und Beschäftigte der Stadtverwaltung. Im Folgenden erläuterte Frau Bubbel von der „imakomm AKADEMIE“ die für Süßen entwickelte Gewerbeflächenstrategie und ihre Schlussfolgerungen im Hinblick auf den Bedarf und Entwicklungsmöglichkeiten von Gewerbeflächen. Anschließend berichtete Manfred Mezger vom Planungsbüro „mquadrat“ über die Prüfung alternativer Standorte für ein interkommunales Gewerbegebiet. Darauf folgend trug Thomas Sippel vom „Netzwerk für Planung und Kommunikation“ den Verlauf und die Ergebnisse des Runden Tisches zum IKG Auen vor. Nach den Vorträgen der Fachbüros berichtete Gingens Bürgermeister Marius Hick über das Zustandekommen der Vereinbarung zwischen der Stadt Süßen und der Gemeinde Gingen an der Fils über die Neuordnung der Gemeindegrenzen im Bereich der Querspange B10 – Brunnenstraße aus dem Jahr 2010. Daran anschließend folgten Statements verschiedener Teilnehmer des Runden Tisches sowie Stellungnahmen der Süßener Gemeinderatsfraktionen. Bürgermeister Marc Kersting appellierte in seiner Stellungnahme auf die Einhaltung der Zusagen an die Gemeinde Gingen und dass der gemeinsame Weg weiterverfolgt werden sollte. Nach Anfragen aus der Bürgerschaft in Bezug auf die Gewerbeentwicklung in Süßen gab Bürgermeister Marc Kersting einen Rückblick auf realisierte Projekte sowie einen Ausblick auf angegangene und bevorstehende Vorhaben in Süßen. Zum Schluss wurden Fragen der Einwohner zu verschiedenen Themen beantwortet.