"Buchstabenbilder" von Iris Kopp
Vernissage und Ausstellung im Rathaus

Vom 30. März bis zum 26. Mai 2023 können Bilder und Schmuck von Iris Kopp im Süßener Rathaus betrachtet werden. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 30. März 2023 um 19.00 Uhr im Rathaus Süßen statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Bürgermeister Marc Kersting übernimmt die Begrüßung, die Künstlerin Gabriele Glang gibt eine Einführung in die Ausstellung und die Wayfarers (R. Heilig-Gitarre; A. Langner-Schlagzeug, R. Kopp-Kontrabass) mit Hanna Hansen begleiten den Abend musikalisch.
Im Rahmen von Führungen am Mittwoch, 26. April und am Mittwoch, 24. Mai von 17.00 – 19.00 Uhr kann der persönliche Kontakt zu Iris Kopp hergestellt werden.
Das Verhältnis von Bild und Wort hat eine lange Tradition. Die ersten schriftlichen Äußerungen des Menschen waren Bilder. In den Bildern war die Botschaft versteckt. Dann wurden aus den Bildern Bildzeichen, um die Kommunikation zu beschleunigen und zu vereinfachen und aus den Zeichen wurden schließlich Buchstaben. Buchstaben sind, so gesehen, nichts anderes als abstrahierte Bilder. Iris Kopp geht diesen Schritt wieder zurück und holt die Buchstaben ins Bild. Dieses Bild ist aber nicht nur eine Illustration der Buchstaben und Sätze. Beide, Buchstaben und Bild, stehen in einer Wechselwirkung zueinander. Seit 2015 beschäftigt sich die gelernte Goldschmiedin und diplomierte Designerin mit Buchstaben, Wörtern und Worten. Sie arrangiert farbige, gerissene Formen auf gedruckten oder gemalten Arbeitsebenen. Prominent, eingeflochten oder mit dem Hintergrund verschmelzend. Immer ein Wort mit persönlichem Bezug, direkter Ansprache und intensiver Auseinandersetzung. Dabei geht es nicht nur Buchstaben und Worte, es geht um Farbigkeit, Stimmung, Muster, Motiv und das Spiel mit mehreren Ebenen. Dieses Zusammenspiel ist immer auch ein ästhetischer Genuss. Oft verliert sich im Verlauf des Schaffensprozesses die klare Trennung zwischen Bildhintergrund und -vordergrund. Gestalterische Motive und Buchstaben wachsen zusammen, werden zur Einheit, zum Bild. Buchstäblich-Strenges und bildhaft-Kreatives begegnen sich und werden zu etwas Neuem, zum eigentlichen Bild.