Lokale Agenda Süßen
Verabredung für morgen
Unter diesem Motto beteiligt sich die Stadt Süßen am weltweiten Prozess der "Lokalen Agenda 21" - einem neuen Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert. Am 22. Juli 1999 fand diese erste "Verabredung für morgen" statt - das erste Bürgerforum für die weitere Zukunft in Süßen. Hier wurden folgende Arbeitskreise gegründet: 1 . "Umwelt / Klima / Energie"2 . "Verkehr / ÖPNV"3. "Miteinander"4. "Wirtschaftsförderung / Arbeitsplätze / Stadtmarketing" Die ersten 3 Gruppen treffen sich weiterhin regelmäßig, um sich sowohl grundsätzliche Gedanken zum jeweiligen Thema zu machen, als auch konkrete Projekte vorzubereiten und durchzuführen. Die Termine der jeweiligen Arbeitsgruppen werden in den "Süßener Mitteilungen" veröffentlicht.
Homepage
Weitere Details zur Lokalen Agenda und aktuellen Projekten finden Sie auf der Homepage
Süßener Gutscheinblock
Süßenerinnen und Süßener mit einem sehr geringen Einkommen sollen mehr Möglichkeiten haben, an den vielfältigen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten in unserer Stadt teilzunehmen. Die Stadt Süßen fördert dies mit der Ausgabe des „Süßener Gutscheinblocks“ und wird dabei von der Caritas unterstützt, die die Verteilung im Süßener Tafellladen übernimmt.
Anspruch auf den Gutscheinblock haben alle Süßener Einwohnerinnen und Einwohner, die einen Einkaufsberechtigungsausweis des CARIsatt-Tafelladens besitzen. Pro Familie wird ein Gutscheinblock ausgegeben. Er enthält Gutscheine für das Hallenbad, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Schülerferienprogramm, die Ferienbetreuung, den Bürgerbus, den CARIsatt-Tafelladen sowie den Turn- und Sportverein.
Kontakt:
Stadtverwaltung Süßen
Frau Monika Groß
Heidenheimer Str. 30
Telefon 0 71 62 / 96 16 - 651
E-Mail monika.gross@suessen.de
Bürozeiten:
Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr