Sanierung des Hallenbads
"Der Erhalt des Hallenbades ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um weiterhin Schwimmunterricht an den Schulen anbieten zu können. Schwimmen können rettet Leben, fördert die Gesundheit und ist ein Bewegungsangebot an den ganzen Körper."(Bürgermeister Marc Kersting)

Umfang und Gestaltung
Bereits seit 2015 befassen sich der Gemeinderat und die Stadtverwaltung Süßen mit der Sanierung des Hallenbads. Im Januar 2021 musste leider der Badebetrieb eingestellt werden, da größere Schäden am Beckenkopf festgestellt wurden. Durch diese undichten Stellen kam es zu einem vermehrten Legionellenbefall im Badewasser.
Daher wurden zügig verschieden Varianten erarbeitet, wie es mit dem Hallenbad weiter gehen kann. Der Süßener Gemeinderat hat am 21.02.2022 beschlossen, dass die Sanierung des Hallenbades weiter umgesetzt werden soll. Hierfür wurde das Architekturbüro Keller aus Süßen mit der Werksplanung beauftragt.
Grundgedanke bei der Umsetzung der Hallenbad-Sanierung ist, so viel Substanz wie möglich zu erhalten. So werden z. B. der Kunststeinboden im Eingangsbereich und die Fliesen im Umkleidebereich erhalten. Komplett saniert werden die Duschbereiche und der Beckenbereich. Es wird ein Edelstahlbecken eingebaut , um die aufgetretenen Probleme im Beckenkopfbereich künftig verhindern zu können.
Der Kinderbereich wird mit quietschbunten Elementen neu gestaltet. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird die komplette Glasfassade ausgetauscht, um energetisch den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.
Kosten
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4,3 Millionen Euro. Rund 2,2 Millionen Euro an Zuwendungen aus dem Städtebauförderungsprogramm "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2022 (ESW)" fließen der Stadt Süßen für die Sanierung des Hallenbads zu.
Baufortschritt
Der Baubeginn fand im Juli 2023 statt, die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist auf September 2024 geplant. Derzeit (August 2023) finden Entkernungs- und Abbrucharbeiten statt, um dann mit der Betonsanierung starten zu können.