Lassen Sie sich bei dem für Sie zuständigen Rentenversicherungsträger beraten.
Im Beratungsgespräch können Sie klären,
- ob es in Ihrem Fall möglich ist, eine vorzeitige Altersrente zu beantragen beziehungsweise, ob gegebenenfalls eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte für Sie infrage kommt und
- mit welcher Rentenminderung Sie gegebenenfalls rechnen müssen.
Dabei können Sie sich beispielsweise ausrechnen lassen, wie hoch Ihre monatliche Rentenzahlung sein wird. Außerdem nennt Ihnen Ihr Berater oder Ihre Beraterin - auf Wunsch - die Höhe des Beitrags, den Sie zusätzlich leisten können, um die Rentenminderung auszugleichen.
Sie können auch schriftlich oder online eine besondere Rentenauskunft mit den gleichen Angaben beantragen. Notwendig sind hierfür die Formulare V0210 und V0300.
Sie können dann entscheiden, ob Sie die vorzeitige Rente mit Abschlägen in Anspruch nehmen. In einem solchen Fall müssen Sie Ihre Rente schriftlich oder online beantragen oder Ihren Antrag bei den zuständigen Stellen aufnehmen lassen.
Die Rentenantragsformulare liegen bei den zuständigen Stellen für Sie bereit. Sie können Ihren Rentenantrag auch online stellen.
Den vollständig ausgefüllten Rentenantrag senden Sie direkt an Ihren Rentenversicherungsträger.
Nach Bewilligung Ihres Rentenantrags überweist der Renten Service der Deutschen Post AG Ihre Rente monatlich auf Ihr Konto. Meistens wird ein Eigenanteil zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen. Privat und freiwillig krankenversicherte Rentenbeziehende erhalten einen Zuschuss zu Ihrer Krankenversicherung.
Sie können Ihre Rente auch auf das Bankkonto einer anderen Person überweisen lassen. Diese Person muss im Rentenantrag der Überweisung zustimmen.
Die Rentenzahlung erfolgt gewöhnlich am letzten Bankarbeitstag am Ende eines jeden Monats.